Die Firma Solvay in Bad Wimpfen beendet die Einleitung von TFA in den Neckar. Die Verklappung von zuletzt 24 kg TFA pro Tag waren dem Unternehmen eigentlich bis 2044 genehmigt.
Wir von der OGL freuen uns sehr über diese Nachricht und sehen unser Engagement in der Sache belohnt. Immer wieder haben wir uns dafür eingesetzt dass beim TFA genau hingeschaut wird und aktuelle
Messwerte offengelegt werden.
Noch im diesem Frühjahr hatten wir zu einer Veranstaltung in den Bürgersaal eingeladen, um über die Belastung und Risiken von TFA in unserem Trinkwasser zu informieren. Ganz vehement haben
wir dabei das sofortige Ende dieser Einleitungspraxis gefordert. Als Experte für Wasserqualität mahnte Herr Alfred Ewen von der MVV Mannheim, dass die zukünftig sinkenden Grenzwerte für TFA nur
mit sehr hohem Kostenaufwand einzuhalten sein werden. Wir können nur vermuten, ob Solvay aus Angst vor zukünftigen Regressforderungen und nicht aus reiner Vernunft “freiwillig” die Verarbeitung
von TFA im Neckartal einstellt.
Und, da TFA eine sogenannte Ewigkeitschemikalie ist, kann auch jetzt für unser Trinkwasser keine Entwarnung gegeben werden. Das Neckarwasser sickert langsam, über große Zeiträume durch das
Uferfiltrat. Es dürfte einige Zeit dauern bis wir positive Effekte in unseren Brunnen messen können. Wichtig ist aber, dass kein TFA mehr nachkommt.
Zuletzt waren auch in Bad Wimpfen die TFA Werte rätselhafter Weise angestiegen und dies sogar oberhalb der Einleitungsstelle in den Neckar. Aktuell wird untersucht, ob das TFA trotz Filteranlagen
durch die Luft in die Umwelt entwichen ist. Insofern stellt das Ende der TFA-Verarbeitung auch für Bad Wimpfen einen Gewinn dar, wenn die Kontamination von Luft und Wasser ein Ende
hat.
Einen Schrecken stellt Zweifels ohne für ca. 100 Angestellte der Verlust des Arbeitsplatzes dar, der mit der Beendigung bzw. Verlagerung der Produktion einher geht. Im französischen Salindres
haben unlängst auch viele, eigentlich alle Angestellten, über Nacht ihre Arbeit verloren, als Solvay die ganze Fabrik schloss. Hier wurde auch viel TFA hantiert und in der Umwelt festgesetzt.
Viele mussten beim Arzt erfahren, dass ihre Gesundheit unter den Belastungen gelitten hat, in der französischen stetsPresse nachzulesen .
Einen großen Dank wollen wir an dieser Stelle Herrn Gunther Hauck von der Kontext Wochenzeitung aussprechen. Er hat mit seinen Artikeln ganz maßgeblich für Aufklärung gesorgt, die notwendige
Aufmerksamkeit auf diesen Umweltskandal gelenkt und den Druck auf die Firma Solvay hoch gehalten.
Kommentar schreiben