Veranstaltungen · 15. Januar 2025
Fakten zur Wärmepumpe
Klarer Vortrag und sachliche Diskussion - unsere Veranstaltung zur Wärmepumpe mit Frau Dr. von Oehsen war ein voller Erfolg. Der Referentin gelang es dem komplett gefüllten Ratssaal die Vorzüge der neuen Heiztechnologie nahezubringen und zugleich darüber aufzuklären welche Stolpersteine bei der Umstellung zu beachten sind. In der anschließenden Diskussion berichteten einiíge Teilnehmer von Ihren Erfahrung und so konnten viele konkrete Fragen beantwortet werden. Da es unmöglich ist, in...
Veranstaltungen · 03. Januar 2025
Heizen mit der Wärmepumpe
Veranstaltung am 14.01.2025 im Bürgersaal Rathaus Edingen um 19 Uhr. Die Fortschreibung des Heizungsgesetzes geriet im Jahre 2023 zu einer in dieser Form in der Bundesrepublik selten beobachteten Propagandaschlacht (Heizungshammer …). In anderen Ländern wurde und wird die Wärmewende hingegen weit mehr als Sachfrage behandelt und auf der Sachebene diskutiert und umgesetzt. Dazu sollten wir schnell zurückkommen, denn Realitätsverweigerung ändert nichts an der Wirklichkeit und die zeigt...
Finanzen · 26. November 2024
Die Novellierung der Grundsteuer B bedeutet durch ihre stringente Koppelung an Grundstücksgröße und Bodenrichtwert eine starke Verschiebung der Belastungen. Eigentümer von vielen Quadratmetern hochpreisigem Grund werden in Zukunft mehr zahlen. Zuallererst geht diese Verschiebung auf das Konto der Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene. Selbst mit einem deutlich geringeren Hebesatz wären diese Verschiebungen signifikant. In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat den Hebesatz für...
Klimaschutz · 20. November 2024
Energietipps aus Oftersheim
Neulich fanden wir eine sehr interessante Seite auf der Homepage der Gemeinde Oftersheim. Dort gibt „Meister-Lutz“ (nicht verwandt und nicht verschwägert mit dem OGL-Mitglied gleichen Vornamens) sehr nützliche Tipps und Informationen zum Thema Energie und Energiesparen.
Umwelt · 28. Oktober 2024
OGL-Veranstaltung zum Thema „Wasser“
Der Vortrag von Dr. Fritz Stumm zum Thema „Wasser“ war erfreulich gut besucht. Besonders gefreut haben uns darüber, dass auch vier Landwirte anwesend waren und sich an der dem Vortrag folgenden sehr sachlichen Diskussion beteiligten. Dr. Stumm konzentrierte sich bei der Auswertung der Wasserproben auf wenige Stoffe. Dabei konnte er zeigen, dass das Verbot einiger Pflanzenschutzmittel in den frühen 2000er Jahren zu einer signifikanten Reduzierung der Belastung geführt hat. Umso...
Umwelt · 20. Oktober 2024
Achtlos in die Natur geworfener Müll stellt eine große Umweltbelastung da. Es braucht Jahre bis selbst ein Tempotaschentuch aufgelöst ist. Noch schwerwiegender ist Plastikmüll. Er zersetzt sich nur langsam und dringt schließlich als Mikroplastik in den Boden und das Grundwasser. Den größten Anteil machen Zigarettenstummel aus. In ihnen stecken schwer abbaubare, teilweise krebserregende Stoffe. Müll einsammeln ist aktiver Umweltschutz und der „Dreck-weg-Tag“ ein wichtiger Beitrag....
Verkehr · 18. Oktober 2024
Ein Flughafen, ein Bahnhof und eine Brücke
Wir gehören in die Top-Liga und wissen es gar nicht. Berlin hat seinen Flughafen. Stuttgart seinen unterirdischen Bahnhof und wir? Wir habe unsere Brücke. Und wir schlagen sie alle! Der Flughafen Berlin-Brandenburg sollte ursprünlich 1,9 Milliarden kosten und kostetete am Ende 5,9. Steigerung 310%. Stuttgart sollte 2009 4,5 Milliarden kosten und steht derzeit bei 11. Steigerung nur 260%. Aber wir toppen alles! Die Brücke sollte 15 Millionen kosten und liegt derzeit bei 90 Millionen....
Veranstaltungen · 09. Oktober 2024
Die Reduzierung der Belastung unserer Gewässer und Böden ist eine gigantische Zukunftsaufgabe. Sie ist dringend und sie ist komplex. Deshalb sind wir froh, dass wir einen Fachmann bei uns begrüßen dürfen, der etwas mehr Klarheit in die Thematik bringen kann. Der Diplomchemiker Dr. Fritz Stumm wird unter dem Titel: „Bewertung des Pestizideinsatzes in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen anhand von Trinkwasseranalysen 2016-2023 und weiteren Untersuchungen“ eine Präsentation halten....
09. Oktober 2024
Edinger Kerwe 2024
Gefühlt sind Kerwetage in Edingen oft Regentage oder solche, an denen man spürt, dass der Herbst gekommen ist. Das war am vergangenen Wochenende anders und so war unsere Grüne Laube bei Sonne und ein wenig Herbstluft gut besucht. Es gab endlich mal wieder Kürbissuppe mit Bio-Brot und Waffeln, Biowein und viel Zeit zum Reden – in Zeiten, in denen Reden so wichtig ist. Ein besondere Attraktion war in diesem Jahr die Kinder-Bastelgruppe von unserer Gemeinderätin Sandra, die sehr gut...
23. September 2024
Biotopverbundplanung des Nachbarschaftsverbandes
Die Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes Baden-Württemberg fordert die Kommunen auf, deutlich mehr für den Artenschutz und den Erhalt Biodiversität zu tun. Die Situation ist dramatisch! Im §21 Abs. 1 BNatSchG steht: „Ziel ist die Wiederherstellung und Entwicklung funktionstüchtiger ökologischer Wechselbeziehung für wild lebende Tiere und Pflanzen.“ Die Erkenntnis ist da: Es gibt diese funktionstüchtige Wechselbeziehung nicht mehr und es...

Mehr anzeigen